Häufig gestellte Fragen

In dieser Sektion finden Sie eine Sammlung an Fragen und Antworten, die uns oft gestellt werden. Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen damit lösen können. Falls Sie noch weitere individuelle Fragestellungen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Die Steifigkeit der Formstücke ist aufgrund ihrer Geometrie höher als die Steifigkeit des entsprechenden Rohres.

Unsere Rohrleitungssysteme können im Grundwasserbereich verlegt werden und sind mindestens gegen eine Wassersäule von 3 m von außen dicht (= 0,3 bar).

Die Regelstatiken bieten einen Einblick auf die Rohrverlegung bei vorbestimmten Gräben und Einbauverhältnissen.

Nach der DIN 1986-100 müssen Übergänge mit genormten bzw. zugelassenen Übergangsformstücken oder Übergangsdichtungen hergestellt werden.

 Es gibt keine Norm die vorschreibt, bei welcher Temperatur Kunststoffrohre verlegt werden dürfen.

Unsere Rohrleitungssyteme sind drucklos, als Schwerkraftentwässerungssysteme für Abwasser- und Regenwasserkanäle und -leitungen, einzusetzen.

Beide Rohrtypen sind miteinander kompatibel.

 Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne. 

Die Ringsteifigkeit wird nach der DIN 9969 gemessen und  ist ein Maß für die Verformung von Rohren unter Druckbelastung.

Beispiel: Die Ringsteifigkeit SN4 entspricht einem Wert von > 4 kN/m².

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne. 

NBR-Dichtringe werden mit einem gelben Punkt bzw. gelben Strich gekennzeichnet.

NBR-Dichtringe sind ölbeständige Dichtringe. Sie bestehen aus dem Material Acrylnitril-Butadien-Rubber.

 Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne. 

 

Unsere KG 2000- und unsere KG-PVC-Rohre und -Formstücke mit dem werkseitig eingelegten Dichtring aus dem Material SBR können zum Ableiten von Küchenabwässern verwendet werden.

Unsere Rohre können zum Ableiten von Abwassern im Bereich von ph 1 bis ph 13 eingesetzt werden.

Körnige, ungebundene als auch gebrochene Baustoffe in der Leitungszone dürfen nach der DIN EN 1610 keine Bestandteile enthalten, die größer sind als:
22 mm bei DN ≤ 200 und 40 mm bei DN > 200 bis DN ≤ 600.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.